Ernährung

Jeder weiß, dass er sich gesund und abwechslungsreich ernähren sollte um gesund zu bleiben. Was aber, wenn wir nicht gesund sind, sondern am postviralen Syndrom leiden. Der Körper hat nicht wieder zurück gefunden zu alter Kraft, er hat sich nicht erholt. Dann geht es mit normaler Ernährung leider nicht. Wir müssen ihm helfen. Ihn fluten mit frischer lebendiger Nahrung, mit Nährstoffen gezielt aushelfen.

Ein paar Dinge möchte ich aufzählen, die ich weggelassen habe, da diese Lebensmittel diese Viren, die wir raus haben wollen, füttern, so dass sie sich bei uns wohl fühlen:

Zucker, Chips, viel Fett, Eier (!!!), Gluten also das meiste Getreide wie Weizen, Roggen, Dinkel, Mais, Rapsöl, Schweinefleisch, Soja, Zusatzstoffe in Lebensmitteln wie Glutamat, Aroma (auch kein natürliches), Farbstoffe, Konservierungsstoffe und Milchprodukte (!!).

Folgende Lebensmittel habe ich in meine Ernährung eingebaut und möglichst oft verzehrt:

Frisch gepresste Säfte, allen voran Staudensellerie Saft (Ziel sollte hier etwa 500 ml morgens auf nüchternen Magen sein), Ingwer, Möhren, Sprossen aller Arten (kauft ein Sprossenglas und zieht sie selber), Himbeeren, Wilde Blaubeeren, Brombeeren, Kurkuma, Rosmarin, Zwiebeln, Hirse, Kartoffeln, Brokkoli, Thymian, Zitronenmelisse, Gurken, Leinsamen, Chiasamen, Leinsamenprotein, Sonnenblumenprotein, das Wunderbrøt ohne Mehl und darauf pflanzliche Brotaufstriche, Süßkartoffeln, Blumenkohl, Petersilie, Schnittlauch, Zitronen, Orangen, Birnen. Eigentlich alle Sorten Gemüse. Kauft euch einen Mixer und einen Entsafter. Die Dinger benutze ich jeden Tag für Smoothies (zb. Himbeeren, glutenfreie Hafermilch, Dattelsirup, Sonnenblumenprotein) und Säfte (zb Möhren Äpfel Ingwer und Zitronen)

Falls ihr Selleriesaft nicht gut vertragt, könnt ihr mit einem Esslöffel pro Tag beginnen und euch dann langsam hocharbeiten. Wenn es gar nicht geht dann könnt ihr auch Gurkensaft nehmen (2 Biogurken) und den erstmal einige Zeit nehmen, bevor ihr dann langsam den Sellerie da reinschleicht.

Wenn es geschmacklich nicht geht (er schmeckt nicht besonders gut) dann macht einen Apfel dazu den ihr dann aber auch in den nächsten Wochen ausschleicht.

Ich habe schnell gemerkt, dass mir die Art der Ernährung extrem gut tut und mein Körper langsam heilte.

Weiterhin habe ich gemerkt, dass folgende Kräuter als Tee oder Gewürz genossen einen großen Einfluss auf unsere Gesundung haben:

Zitronenmelisse, Pfefferminze, Thymian, Rosmarin, Oregano, Löwenzahn, Rotklee uvm. Sie alle können abwechseln oder täglich als Tee oder wie auch immer konsumiert werden.

Ich habe stets auf eine ausreichende Hydrierung geachtet. Viele Menschen sind chronisch dehydriert. Wenn das so ist können die Abfallprodukte nicht so gut entsorgt werden, daher empfiehlt es sich, am Tag viel lebendiges Wasser zu trinken, also Wasser dass von unseren Zellen gut aufgenommen wird. Um das zu erreichen kann man in (möglichst gefiltertes) Wasser eine Scheibe Ingwer legen oder ne halbe Zitrone oder Orange pressen. Dazu noch den (Koch-)Salzkonsum reduzieren und viel frisches Obst essen. Damit erleichtern wir den Körper die Genesung, weil wir gut hydriert sind.

Das Problem mit Fett : Wenn wir wollen dass unsere Leber die ganzen Toxine, Metalle, Virenschrott und so weiter möglichst effizient entgiftet, sollten wir wissen, dass sobald wir Fett essen (egal ob pflanzlich oder tierisch, also auch Nüsse Avocado usw), die Leber diesen Prozess der Entgiftung erstmal beendet und sich der dringenden Aufgabe der Emulsion und Verdauung dieser Fette widmen muss, dass nicht zuviel ins Blut gelangt. Sie produziert dann Gallensäfte und Enzyme und lässt erstmal alles andere liegen. William rät dazu, einen fettfreien Vormittag zu machen und erst mittags (wenn man es steigern will erst abends) fetthaltige Lebensmittel zu konsumieren. Damit tut man sich und seiner Genesung etwas Gutes. Wir brauchen diese Fette nicht, wie viele vermuten. Wir brauchen in erster Linie Glukose und Mineralsalze. Fette sind bei der Energiegewinnung eher hinderlich. Also kein Keto machen (Fett) und auch kein intermittierendes Fasten (Adrenalin). Beides im Genesungsprozess besser vermeiden.

Hier eine tolle Seite mit gaaaanz vielen Alternativen zu den Dingen, die wir im Moment nicht essen sollten, die aber vielleicht bislang fester Bestandteil unserer Ernährung waren. Denn diese Ernährungsumstellung wirft viele Fragen auf.

https://heilsame-pfade.jimdofree.com/2020/03/14/alternativen-f%C3%BCr-sch%C3%A4dliche-nahrungsmittel-no-foods/

Hier sind viele heilsame Lebensmittel nach Funktion gelistet und erklärt. Die Bücher von ihm sind auch zu empfehlen.

https://www.medicalmedium.com/medical-medium-blog-healing-foods.htm?page=2&prop_ModuleId=1913

Hier ist noch ein YouTuberin die eine Zusammenfassung für Einsteiger geschrieben hat. In der Infobox des Videos findet ihr die PDF. Auch die anderen Videos sind zu empfehlen, da Katja (so heißt sie) immer die aktuellen Podcasts von Anthony William auf deutsch übersetzt.

Wenn ihr mich und meine Arbeit unterstützen wollt, freue ich mich über einen Wertschätzungsbeitrag.🙂 Ihr helft mir damit auch dabei, mich zu diesem Thema professioneller aufzustellen und mehr in dieser Richtung zu machen.

https://paypal.me/TEmschermann?locale.x=de_DE